Kerstin Fieber: Psychotherapie Doppelpunkt

Personzentrierte Psychotherapie

Die Person im Mittelpunkt.

Personzentrierte Psychotherapie kennt man auch unter den Namen klientenzentrierte Psychotherapie oder Gesprächspsychotherapie und geht auf Carl R. Rogers (1902-1987) zurück. Sie ist durch mehrere Studien wissenschaftlich fundiert und anerkannt.

Psychotherapie

Die Gründe, weswegen man eine/e PsychotherapeutIn aufsuchen will, sind von Person zu Person verschieden.

Nicht nur psychische oder psychiatrische Erkrankungen können ausschlaggebend für eine Therapie sein, sondern auch der Wunsch nach einer Verbesserung der Lebensqualität oder die Unterstützung bei schwierigen Entscheidungsprozessen.

Eine Psychotherapie ist dann indiziert, wenn man Leidenszustände nicht mehr allein oder mit Hilfe von Familie oder dem Arzt bewältigen kann. Der Weg zu einem/er PsychotherapeutIn erfordert einerseits Mut und andererseits den Wunsch, etwas an seiner momentanen Situation zu ändern. In einer Therapie lernt lernen Sie sich besser kennen, können Muster, die Sie schon länger begleiten, erkennen und auch ändern. Die Ziele einer Therapie sind sehr individuell und werden mit Ihnen beim Erstgespräch gemeinsam besprochen.

Was ich anbiete

Leistungen & Schwerpunkt

Schwerpunkte
Häufig gestellte Fragen

Über mich

Ausbildung & Werdegang

Als gebürtige Obersteirerin bin ich in einem kleinen, sehr ländlich gelegenen Dorf
aufgewachsen und entschloss mich nach der Matura für das Studium nach Graz zu ziehen. Neben dem Lehramtsstudium fing ich parallel dazu die Ausbildung zur Psychotherapeutin an.

Schon bald wurde mir klar, dass die Personzentrierte Psychotherapie der richtige Weg für mich ist und so inskribierte ich mich nach dem Abschluss des psychotherapeutischen Propädeutikums für das Masterstudium „Personzentrierte Psychotherpie“ an der Donau Uni Krems. Aufgrund der Sichtweise, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und somit dieser als Individuum und nicht als Störung oder Erkrankung gesehen wird, Wertschätzung, Empathie und Kongruenz als wichtigsten Säulen gelten und da diese Therapierichtung als wissenschaftlich sehr fundiert gilt, entschied ich mich für diese Richtung und schätze mich glücklich KlientInnen in meiner Praxis in Graz bei psychischen Problem zu unterstützen.

Vom Erstgespräch & zeitlichen Rahmen

Kosten & Ablauf

Erstgespräch

Da die Beziehung zwischen TherapeutIn und KlientIn maßgeblich für den Erfolg einer Therapie ist, ist es wichtig sich für den oder die „richtige“ TherapeutIn zu entscheiden.

Im Erstgespräch biete ich Raum für ein gegenseitiges Kennenlernen und Einblick in meine therapeutische Methode.

Das Erstgespräch dauert 50 Minuten.

zeitlicher Rahmen

Eine Therapiesitzung im Einzelsetting dauert 50 Minuten.

In der Regel sind wöchentliche Sitzungen empfohlen, wobei die Frequenz bei Bedarf auch verändert werden kann.

jede weitere Therapieeinheit

Noch Fragen? Lassen Sie mir gerne eine Nachricht da!

Kontaktinformationen

Keplerstraße 2, 8010 Graz