Depression

kerstin-todtner-schwerpunkte2

BurnOut

kerstin-todtner-schwerpunkte1

Zwangserkrankungen

kerstin-todtner-schwaerpunkte3

Angststörungen

kerstin-todtner-schwerpunkte5

Panikattacken

kerstin-todtner-schwerpunkte7

Psychosomatische Störungen

kerstin-todtner-schwerpunkte8

Paartherapie

kerstin-todtner-schwerpunkte4

Schlafstörungen

kerstin-todtner-schwerpunkte

Essstörungen

(Anorexie, Bulimie, Adipositas, Binge Eating ect.)
kerstin-todtner-schwerpunkte9

Bipolare Erkrankungen

kerstin-todtner-schwerpunkte11

Persönlichkeitsstörungen

kerstin-todtner-schwerpunkte10

Wann/Warum benötige ich eine Psychotherapie?

kerstin-todtner-fragezeichen-schwerpunkte

Die Gründe, weswegen man eine/e PsychotherapeutIn aufsuchen will, sind von Person zu Person verschieden. Nicht nur psychische oder psychiatrische Erkrankungen können ausschlaggebend für eine Therapie sein, sondern auch der Wunsch nach einer Verbesserung der Lebensqualität oder die Unterstützung bei schwierigen Entscheidungsprozessen.

Eine Psychotherapie ist dann indiziert, wenn man Leidenszustände nicht mehr alleine oder mit Hilfe von Familie oder dem Arzt bewältigen kann. Der Weg zu einem/er PsychotherapeutenIn erfordert einerseits Mut und andererseits den Wunsch, etwas an seiner momentanen Situation zu ändern. Man ist entschlossen, Verantwortung für sich selbst und seine Gesundheit zu übernehmen und visiert das Ziel an, selbst bestmöglich mit Krisen umgehen zu können. Ziel des/der PsychotherapeutIn ist es, dass der/die KlientIn Experte für sich selbst wird und die eigenen Ressourcen gut zu nützen weiß. Hierbei ist es von Nutzen sich, mit Gefühlserleben, Beziehungen und Denkmustern zu beschäftigen.